Probleme mit Reifen sind die häufigste Panne auf der Straße. Dies betrifft sowohl PKW als auch Lastwagen. Während für PKW eine Reparatur vor Ort möglich ist, erfordert der zweite Fall einen professionellen Reifenwechsel für Lastwagen. Dies liegt hauptsächlich an der Größe und dem Gewicht des Fahrzeugs – Lastwagen erfordern spezialisierte Hebebühnen mit erhöhter Leistung und Reifen in großen Größen. Daher ist ein geplatzter Reifen immer ein Problem für den LKW-Fahrer, auch wenn ein Unfall auf der Straße in Deutschland passiert ist. Wo kann man den nächsten mobilen Service finden, wie kann man mit den Deutschen verhandeln und gleichzeitig einen schnellen Service vor Ort organisieren?
Ursachen für Reifenschäden auf der Autobahn
Reifenwechselarbeiten beziehen sich speziell auf Reifen, obwohl auch Manipulationen an den Radkappen in diese Kategorie fallen. Letztere werden jedoch seltener beschädigt und erfordern stärkere Einwirkungen als einen Reifenplatzer. Der Reifen kann jedoch in zwei Fällen seine Integrität verlieren:
- Verschleiß des Materials. Übermäßiger Verschleiß oder eine lokale Beule (sogenannte “Beule”) unter jeder erhöhten mechanischen Belastung können zu einem Bruch führen. Zum Beispiel beim Überfahren eines großen Steins oder beim Einfahren in eine kleine Unebenheit.
- Externe Faktoren. Scharfe Glassplitter, Straßenrandkanten, Nägel am Straßenrand oder eine Kollision mit einem Leitplanken führen zu seitlichen Schnitten oder Durchstichen. Im Prinzip kann jeder feste Gegenstand, der während der Fahrt unter das Rad gerät, eine Beschädigung verursachen.
Auch eine kleine Beschädigung am Reifen kann zu einem Druckverlust führen, was sich sofort auf die Fahrbarkeit des Fahrzeugs auswirkt – das Auto reagiert nicht mehr richtig auf das Lenken und neigt dazu, auf die Seite des betroffenen Reifens zu ziehen. Zudem treten deutlich spürbare Vibrationen am Fahrzeug auf. Bei einem platzen des Reifens kommt es zu einem lauten Knall und den genannten Anzeichen. Unabhängig von der Art der Beschädigung muss der Reifen ausgetauscht werden.
Wie MT onroad bei Reifenwechseln in Deutschland hilft
Unser Service ist die Schnittstelle zwischen dem Fahrer und der örtlichen Werkstatt. Die Mitarbeiter von My Truck onroad:
- suchen eine nahegelegene Werkstatt oder bestellen einen mobilen Service,
- helfen dem Fahrer, Kontakt mit dem Werkstattvertreter aufzunehmen und den Auftrag zu erklären,
- erfahren die Kosten für Arbeit und Material und unterstützen bei der Abwicklung der Dokumente.
Unser Service gibt nur den Originalpreis der Werkstatt an und berechnet keine zusätzlichen Gebühren. Der Fahrer hat die Möglichkeit, Ersatzteillieferung und Rund-um-die-Uhr-Reifenwechsel zu einem günstigen Preis und schnell in jeder Region Deutschlands zu bestellen.