Betreutes Wohnen kann Senioren die gewohnte Freiheit und Selbständigkeit geben, auch wenn ihre Gesundheit anfängt zu versagen. Aber das ist nicht der einzige Vorteil. Das Lubbock Avalanche-Journal besuchte kürzlich einen Wohnkomplex für betreutes Wohnen vor Ort, um die Vorteile hervorzuheben, die eine solche Umgebung den Bewohnern bietet. Einige der Dinge, die die Zeitung aufdeckte, waren:
Die Apartments des Service Wohnen Mönchengladbach strahlen die Wärme, den Komfort und die freundliche Umgebung eines Zuhauses aus, sodass sich die Gäste wie in ihrem eigenen Haus fühlen, anstatt fremdes Territorium zu betreten.
Die Wohnungen ermöglichen den Bewohnern ein komfortables Leben. Vom Zugang zu medizinischem Fachpersonal und Schönheits-/Friseursalons über Transport- und Therapiebesuche bis hin zu Gesellschaft und Aktivitäten vereinfachen solche Gemeinschaften die Logistik des Alltags für ihre Gäste.
Sie verfügen oft über eine “eigene Küche, einen Essbereich, ein Wohnzimmer und eine Wäscherei” sowie über private Bäder und Gottesdienste. mit anderen Worten, allen Komfort von zu Hause.
Regelmäßige Begegnungen mit den gleichen Pflegekräften Tag für Tag geben ein „sehr familiäres Umfeld“.
“Das Niveau und die Qualität der bereitgestellten Pflege … ist das Markenzeichen einer betreuten Wohngemeinschaft.” Die Berücksichtigung der „Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner“ mit dem Ziel, die beste Lebensqualität zu schaffen, hat dabei immer oberste Priorität.
Die Notfall- und Sicherheitsfunktionen einer Wohnung für betreutes Wohnen sorgen dafür, dass die Bewohner sicher bleiben und sofortige Aufmerksamkeit erhalten, falls eine physische Bedrohung auftritt.
All diese Vorteile lassen die Wahl einer Wohnung für Betreutes Wohnen wie eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten klingen, und genau das kann das Wohnen in einer Wohnung sein … wenn Sie sich für die richtige entscheiden. Davon abgesehen sollten sich Personen, die erwägen, selbst in einer solchen Wohnung zu leben, oder erwägen, einen geliebten Menschen in einer solchen Wohnung unterzubringen, auch darüber im Klaren sein, dass nicht alle gleich geschaffen sind.
MarketWatch des Wall Street Journal veröffentlichte kürzlich einen warnenden Artikel mit dem Titel „10 Dinge, die betreutes Wohnen Ihnen nicht sagen werden“. Darin nannte es Kriterien wie “versteckte Gebühren, ungeschulte Hausmeister und irreführende Vermarktung”, um bei der Bewertung dieser Art von Wohnungen auf der Hut zu sein.
Die Veröffentlichung warnte ausdrücklich davor, dass „staatliche Vorschriften, die dazu beitragen könnten, Familien mit einem geliebten Menschen in einer Einrichtung für betreutes Wohnen, der an einer chronischen oder degenerativen Krankheit leidet, zu schützen, immer noch dünn gesät sind“. Daher sollten Sie sich mit den Regeln Ihres jeweiligen Bundeslandes in Bezug auf betreutes Wohnen wappnen. Warum? Denn “es gibt keinen nationalen Standard für die Ausbildung.”
Andere Faustregeln „Lass den Käufer aufpassen“ sind:
Stellen Sie sicher, dass Sie den Vertrag der Wohnung gründlich gelesen haben, bevor Sie auf der gepunkteten Linie unterschreiben. Andernfalls werden Sie oder Ihre Liebsten möglicherweise nach Hause geschickt, wenn es hart auf hart kommt. „Menschen können aufgefordert werden, zu gehen, weil sie unangenehm sind, ihre gesundheitlichen Bedürfnisse unangenehm geworden sind oder sie zu einer weniger lukrativen Zahlungsquelle wechseln.“
Seien Sie wachsam, wenn es darum geht, versteckte Gebühren aufzudecken. Alles, vom „Bringen von Mahlzeiten und Liefern von Paketen bis hin zum Bettenmachen und Verabreichen von Pillen“, kann zusätzliche Kosten verursachen, und all diese kleinen Boni können sich für Bewohner mit einem begrenzten Budget schnell summieren.